Arzneistofftests automatisieren

Die Arbeit der LETI-Forscher wird das Testen vielversprechender Arzneistoffe zur Behandlung von Onkologie automatisieren.
103
Alle vielversprechenden Medikamente werden im Labor an lebenden Zellen getestet, um ihre vorteilhaften und toxischen Eigenschaften zu bewerten. Um den Effekt visuell zu beurteilen, fügen Forscher spezielle Farbstoffe hinzu, die Zellproben unterschiedlich einfärben. Die Verwendung dieses Ansatzes erfordert eine große Anzahl von Proben zum Testen, da die Zellen nach dem Färben aufgrund der Nebenwirkungen der Farbstoffe aus dem Experiment genommen werden.
Der Lehrstuhl für funktechnische Systeme der St. Petersburger Elektrotechnischen Universität "LETI" hat eine Anwendung entwickelt, die es ermöglicht, mithilfe von Algorithmen der künstlichen Intelligenz Mikrofotografien zu analysieren, um Änderungen in ihrer Struktur unter dem Einfluss von Medikamenten zu quantifizieren, ohne der Notwendigkeit der Färbung der Zellen. Somit kann man offensichtlich erfolglose Proben automatisch ausschließen. Dabei vermeidet man zusätzliche Auswirkungen auf Zellen, verzichtet man auf teure Farbstoffe. Darüber hinaus kann man die Wirkung des Präparats auf Zellen innerhalb eines bestimmten Zeitraums bewerten.
Die Ergebnisse der Forschung wurden in der Fachzeitschrift Scientific Data veröffentlicht.