Automatisiertes Gewächshaus

An der St. Petersburger Elektrotechnischen Universität "LETI" steigerte man die Produktivität eines automatisierten Gewächshauses mithilfe eines neuronalen Netzwerks.
185
Das Projekt des Lehrstuhls für automatische Steuerungssysteme heißt ein "Automatisiertes System zur Pflanzenüberwachung und zum Anbau von Pflanzen". Das System stellt die erforderlichen Parameter der Bodenfeuchtigkeit, der Beleuchtung und der erforderlichen Düngermenge für eine bestimmte Phase des Pflanzenwachstums ein.
Eine Besonderheit des erstellten Systems ist die Kontrolle der Pflanzenwachstumsphase mittels Entfernungsmesser. Die gesamte Wachstumsperiode wird in 3 Phasen unterteilt: Sämlingsperiode, Wachstumsperiode, Reifeperiode. Abhängig davon und von der Art der im Gewächshaus angebauten Pflanzen wird das System so programmiert, dass es die erforderlichen Werte für Temperatur, Feuchtigkeit, Beleuchtung, Menge und Zeitpunkt der Düngeranwendung aufrechterhält.
Die Entwickler des Systems haben vor, sich auf das Phytomonitoring zu konzentrieren. Dies hilft die Krankheiten der Pflanzen weiter zu kontrollieren. Künftig soll der Einsatz eines neuronalen Netzes erkrankte Pflanzen automatisch erkennen und eine zuständige Person darüber informieren. Auf diese Weise sollte die Zahl der erkrankten Pflanzen senken und der Ernteertrag zunehmen.