Ein neues optisches Navigationssystem

An der ETU "LETI" hat man eine Alternative zum Satellitennavigationssystem für Drohnen entwickelt.
57
Am Lehrstuhl für Rechnertechnik der St. Petersburger Elektrotechnischen Universität "LETI" wurde ein optisches Navigationssystem entwickelt, mit dem eine Drohne durch das Gelände navigieren kann. Um eine Karte zu erstellen, werden lediglich Objekte benötigt, die sich im Einsatzgebiet der Drohne befinden. Durch das Auslesen spezieller Markierungen am Boden kann die Drohne zusätzliche Informationen gewinnen. Darüber hinaus können die Tags selbst unterschiedlich sein – zum Beispiel QR-Codes oder AprilTags.
Die Standortbestimmung des unbemannten Fluggeräts mithilfe eines optischen Navigationssystems erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird die Oberfläche, die die Drohne "sieht", erfasst und analysiert und die interne Karte mit Referenzpunkten verglichen, die am Boden, unter anderem mithilfe von Tags, ermittelt werden. Anschließend ermittelt die Drohne mithilfe von Computer-Vision-Algorithmen ihren Standort und führt eine zusätzliche Auswertung der vom Trägheitsnavigationssystem empfangenen Daten durch, mit deren Hilfe Informationen über die Position der Drohne im Raum gewonnen werden können.