Ein neues Labor an der ETU "LETI"

Die Universität eröffnete ein Labor zur Intellektualisierung radioelektronischer Infokommunikationsmittel.
88
Am Lehrstuhl für radioelektronische Mittel der St. Petersburger Elektrotechnischen Universität "LETI" wurde ein neues Bildungslabor "Intellektualisierung radioelektronischer Infokommunikationsmittel" eröffnet. Es dient der Ausbildung von Bachelor- und Master-Studierenden der Studienrichtungen "Infokommunikationstechnologien und Kommunikationssysteme" und "Design und Technologie elektronischer Mittel".
Im Labor findet der Unterricht nach folgenden Fächern statt: Entwicklung integrierter Anwendungen, Drahtlose Netzwerke, Unternehmensnetzwerktechnologien, Vielversprechende Netzwerke der neuen Generation, Infokommunikationsnetzwerke.
Speziell für dieses Labor wurden Software- und Hardwaresysteme entwickelt, die auf Einplatinen-Mikrocontrollern mit drahtlosen Kommunikationsmodulen, Sensoren für physikalische Größen und Applikationsgeräte basieren. Die Mitarbeiter des Lehrstuhls für radioelektronische Mittel erstellten 12 universelle Labormodelle, bereiteten eine Serverplattform für den gemeinsamen Zugriff vor und entwickelten auch methodische Unterstützung.
Im neuen Labor erlernen Studierende Hardwarelösungen im Bereich Single-Board-Mikrocontroller, Funktionen des Datenaustauschs über serielle Drahtschnittstellen, Sensoren physikalischer Größen, Programmiersprachen C/C++ und Python, Plattformen zum Erstellen von Programmen in der Arduino- und Qt-Umgebung, Grundlagen der Vernetzung von Kommunikationsgeräten, drahtlose Wi-Fi-Technologie (im Folgenden sowohl Zigbee als auch LoRA), Organisation des Datenverkehrs in extrem dichten Netzwerken, Implementierung von Smart-Home-Geräten und das Internet der Dinge.