Winterschulen an der ETU "LETI"

Nehmen Sie an Winterschulen auf Russisch und Englisch teil! Spüren Sie die Atmosphäre eines Wintermärchens im verschneiten St. Petersburg!

Die Programme der Winterschulen umfassen Vorlesungen (Unterricht), praktische Tätigkeit und Training sowie unterschiedliche Führungen (die Tour wird unter Berücksichtigung der Wetterbedingungen ausgewählt; ca. 2 Führungen pro Woche; Eintrittskarten werden von den Studierenden bezahlt):

  • Stadtrundfahrt
  • Die Peter-und-Paul-Festung
  • Die Eremitage
  • Peterhof
  • Kronstadt
  • Zarskoje Selo

Winterschulen in der englischen Sprache

Ort: die ETU "LETI" bzw. Online-Format

Sprache: Englisch

Dauer: 2 Wochen
Erste Aufnahme: 18. Januar - 31. Januar 2022

Studiengebühr: 25000 RUR (∼360-380 USD, ∼320-330 Euro)
beinhaltet Unterricht, Ausflugsprogramm, Lernmaterialien, Migrationsunterstützung

Ergebnis: Zeugnis der ETU "LETI", 4 ECTS

Bewerbungsfristen:
1. Visumsfrei oder das russische Visum bereits vorhanden – bis 13. Januar 2022
2. Bürger der Europäischen Union – bis 14. Dezember 2021
3. Das russische Visum ist erforderlich – bis 18. November 2021

1. Biomedizinische Systeme und Technologien (Biomedical Engineering)

  • Computeranalyse von biomedizinischen Signalen;
  • Einsatz von Arduino und MatLab bei der Entwicklung von Telemedizinsystemen;
  • Einsatz moderner Technologie in Bewegungsanalysesystemen;
  • Modellierung in biotechnologischen Systemen;
  • Medizinische Statik und Vorhersagemodelle mit IBM Software.

2. Energiesparende Elektrotechnik (Energy Saving Electrotechnologies)

  • Theoretische Grundlagen und Aspekte der Elektrotechnik;
  • Induktionserwärmungstechnologie;
  • Modellierung elektrotechnologischer Prozesse und Systeme;
  • Optimierung und Steuerung elektrotechnischer Systeme.

3. Wissenschaft zur Erhaltung des kulturellen und historischen Erbes  - Denkmalkunde (Heritage Science)

  • Einführung in die Erhaltung des Kulturerbes;
  • Chemie, Physik, Materialwissenschaft und Biologie bei der Konservierung und Restaurierung von Kunstwerken;
  • Laser- und optoelektronische Technologie zur Erhaltung des Kulturerbes.

4. Die Geschichte der russischen Revolutionen: St. Petersburg in den Jahren 1900-1917 (History of the Russian Revolution: St. Petersburg in 1900-1917)

  • Russisches Reich zu Beginn des 20. Jahrhunderts;
  • Die erste russische Revolution, 1905-1907;
  • Russland im Ersten Weltkrieg;
  • Februarrevolution von 1917;
  • Oktoberrevolution von 1917.

5. Industrielle Softwareentwicklung für Robotik und das Internet der Dinge (Industrial Software Engineering for Robotics and Internet of Things)

  • Einführung in die Programmierung eingebetteter Systeme;
  • Einführung in die Embedded Linux-Programmierung;
  • Einführung in das Robot Operating System.

6. Interkulturelle Kommunikation im Business (Intercultural Communication in Business)

  • Kulturelle Besonderheiten in der Geschäftswelt anhand des Modells "Cultural Web";
  • Interkulturelle Kommunikation in einer effektiven Managementstrategie;
  • Moderne Theorien der Geschäftskommunikation;
  • Kenntnis kultureller Besonderheiten als Wettbewerbsvorteil: Beispiel St. Petersburg / Beispiel Russland.

7. Laser- und optische Messungen (Laser and Optical Measurements)

  • Einführung in die Laser- und optische Gyroskopie;
  • Einführung in optische Messungen, Interferometrie und optische Sensorik;
  • Einführung in lineare und winkelige Interferenzmesssysteme;
  • Einführung in die Lasertechnologie zur Erhaltung des Kulturerbes.

8. Mechatronik und Robotik (Mechatronics and Robotics)

  • Einführung in die Entwicklung von Kontrollsystemen für mobile Roboter;
  • Steuerungssysteme mit Mikrocontrollern;
  • Eine Einführung in die Entwicklung von drahtlosen Kontrollsystemen für mehrstufige mechanische Objekte.

9. Erneuerbare Energiequellen (Renewable Energy)

  • Einführung in erneuerbare Energien;
  • Einführung in die Photovoltaik: Physik, Technologie, Messtechnik;
  • Materialwissenschaftliche Aspekte der Photovoltaik;
  • Solarkraftwerke: Design, Ausstattung, Automatisierung.

Online-Winterschulen in der russischen Sprache

1. Schätze der russischen Kultur im Russisch-Unterricht

Dauer: 2 Wochen am Ende von Januar 2022
Studiengebühr: 30000 RUR 
Ergebnis: Zeugnis der ETU "LETI", 4 ECTS
Bewerbungsfristen: 
bis den 11. Januar 2021

Der Kurs ist ideal für Studenten und Doktoranden der geisteswissenschaftlichen Fachrichtungen. Das Programm beinhaltet die Erlernung der Geschichte und Kultur Russlands. Der Kurs ermöglicht es, die wichtigsten Meilensteine ​​der russischen Geschichte zu erfahren, die Schätze der russischen Kultur kennenzulernen, in die russische Sprache einzutauchen und viele Eindrücke vom Aufenthalt in St. Petersburg zu bekommen. Der gesamte Kurs ist für 2 Wochen/72 Stunden ausgelegt.

Jetzt anmelden

Kontakte

Internationales Studentenbüro

Mo-Fr: 10:00-17:00
+7 (812) 234-35-53
2343553@mail.ru