Fakultät für Elektronik

Die Fakultät für Elektronik ist eines der führenden Ausbildungs- und wissenschaftlichen Zentren Europas im Gebiet der wissenschaftsintensiven Techniken der modernen Elektronik. Der Nobelpreisträger für Physik Schores Iwanowitsch Alfjorow ist Absolvent der Fakultät für Elektronik.

Die Fakultät ist einer der Gründer solcher wissenschaftlichen Schulden in Russland, wie:

  • Röntgen-, Vakuum- und Plasma-Elektronik
  • Mikrowellenelektronik
  • Festkörperelektronik
  • Opto- und Quantenelektronik
  • Nanotechnologie, Mikro- und Nanosystemtechnik
  • Solarzellen.

Alexander W. Solomonow

Dekan

Dr. math. et phys., Professor

 +7 812 234-40-63 5373

Bachelorstudiengänge

  • 11.03.04 (210100.62) – Elektronik und Nanoelektronik 
    • 210101.62 – Physikalische Elektronik
    • 210103.62 – Quanten- und Optoelektronik
    • 210104.62 – Mikroelektronik und Festkörperelektronik
    • 210105.62 – Elektronische Geräte und Anlagen
    • 210109.62 – Nanotechnologie in der Elektronik
  • 28.03.01 (222900.62) – Nanotechnologie und Mikrosystemtechnik
    • 222901.62 – Komponenten der Mikro- und Nanosystemtechnologie
    • 222904.62 – Physik und Technologie der Mikro- und Nanosysteme

Masterstudiengänge

  • 11.04.04 (210100.68) – Elektronik und Nanoelektronik
    • 210141.68 – Halbleiter-Optoelektronik
    • 210143.68 – Quanten- und Optoelektronik
    • 210144.68 – Heterostruktur-Solar-Photoenergetik
    • 210152.68 – Mikrowellen- und Telekommunikationselektronik
    • 210153.68 – Elektronische Geräte und Anlagen
    • 210161.68 – Nanotechnologie und Diagnostik
    • 210162.68 – Nanoelektronik und Photonik
    • 210163.68 – Nano- und Mikrosystemtechnologie
    • 210176.68 – Physikalische Elektronik
  • 28.04.01 (222900.68) – Nanotechnologie und Mikrosystemtechnik

Lehrstühle der Fakultät

  • Lehrstuhl für funktechnische Elektronik
  • Lehrstuhl für elektronische Geräte und Anlagen
  • Lehrstuhl für physische Elektronik und Technologie
  • Lehrstuhl für Photonik
  • Lehrstuhl für Mikro- und Nanoelektronik
  • Lehrstuhl für Optoelektronik (Physikalisch Technisches Institut Joffe)
  • Lehrstuhl für elektronischen Gerätebau (OAO „Swetlana“) 
  • Lehrstuhl für Physik und Technologie der Festkörperelektronik (Physikalisch Technisches Institut Joffe)